Raum 4.3

Sessiondoku:

Materialien im digitalisierten Unterricht
#ilfbc21
Thorsten Groß und Martina  Gerbig-Groß

Wie plane ich Material, wie erstelle ich es und wie setze ich es um

Lernschrittplaner (zum Lernprodukt) von H.D. Hirth (Kassel)

Lernschrittplaner von H.D. Hirth
    Lernziel, Lernnachweis;
    der Weg zum Lernprodukt
    Bewertung vom Fachgespräche
    Fazit und Beurteilung
    (siehe Dokument Lernschrittplaner)
    
Wie kann man digitale Elemente weiterhin miteinbeziehen in Präsenz?

Zur Präsentation von Martina Gerbig-Groß
    * Wirksame Beziehungen zwischen SuS und LuL;
    * 21th CenturySkills miteinbeziehen und umsetzen;
    * Beispiel an Oberstufe im Unterricht mit digitalen, mobilen Endgeräten vs. Kopien für jene SuS, die es sich nicht leisten könenn?
    * SuS dort abholen, wo sie NACH dem Distanzlernen Standen;
    * Ich kann- Bögen wurden ausgefüllt (GoodNotes oder Notability)
    * Moodlekurs (Infos, was wichtig für den Unterricht/Abi ist -> Tipps den SuS zur Verfügung stellen)
    * Förderung der Kommunikatonskompetenz (SuS arbeiteten analog oder mit dem Tablet und Stift; Hochladen jeweils und in dem Kurs teilen und tauschen)
    * Arbeitsblätter können bunt angeschaut werden auf digitalen Geräten;
    * Fachbegriffe/Fachsprache sammeln durch z.B. Tweet
    * Infohefte
    * Schnippelbögen vs drag and drop
    * QR-Code (Audio dahinter z.B.)
    * Link shortener z.B. https://t1p.de
/>    * Viel Dopplung, wenn H5P erstellt und das Material digital zur Verfügung steht und dazu ABs erstellt werden, die eingescannt und hochgeladen werden müssen;
    * Tablets (BYOD) sind nicht flächendeckend in allen Familien vorhanden; Wunsch, alle SuS
    * gleichmäßig auszustatten;
    * Die Schüler:innen, die analog arbeiten, führen einen Ordner, in den sie ihre Dokumente einheften;
    * SuS arbeiten im Unterricht auch mit Moodle; hier laden sie sich ihr Material herunter;
    * Nextcloud?!