Konzept: der Schülerraum
Der Schülerraum
Der Raum für die Schüler enthält weniger (die nötigsten) Informationen und ist altersgemäß gestaltet.
Wichtige Informationen für die Kinder sind der Stundenplan und
konkrete Termine. Ein Kalender sollte also nicht fehlen. Die
Geburtstage der Kinder und die Schüler betreffende Klassen- und
Schultermine können so übersichtlich und ansprechend dargestellt
werden.
Der Kursraum enthält verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten (Chat, Foren) für die Kinder, um ihnen in einem geschützten Rahmen die virtuelle Kommunikation zu ermöglichen. Im Zentrum steht der Austausch untereinander über frei gewählte Themen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass hierbei auch Kinder miteinander kommunizieren, die im realen Klassenraum eher wenig Kontakt zueinander haben.
Weiterhin werden sie mit verschiedenen Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation vertraut gemacht und zu einem angemessenen Umgang mit den Tools befähigt (Netiquette, Struktur eines Forums, etc.).
Es besteht die Möglichkeit eine "Aufgabe der Woche" zur Verfügung zu stellen, welche den Kindern den Anreiz gibt z. B. zu einer Frage eigenständig zu recherchieren, auf eine Schätz-Frage zu antworten, etc.
Sinnvoll ist es den Kindern auf ihre Antworten durch die
Feedbackmöglichkeit direkte Rückmeldungen zu geben. Denkbar ist
zusätzlich eine Losung am Ende der Woche für eine richtige Antwort.
Der Name des "Gewinners der (letzten) Woche" kann darauffolgend z.
B. auf der Startseite des Kursraumes veröffentlicht werden. (In
meiner Klasse habe ich oft eine "pädagogische Losung" vorgenommen.
)
Durch ein Glossar habe ich ein "Lexikon der Klasse" geschaffen. Die Kinder haben hier die Möglichkeit einen Lexikoneintrag über sich zu verfassen und sich darüber den anderen genauer vorzustellen. Ebenso erfahren sie eine Menge über die anderen Kinder der Klasse und können dies jederzeit nachlesen (oder den Eintrag über sich selbst verändern und anpassen).
Weiterhin bietet der virtuelle Klassenraum Möglichkeiten zur Präsentation von Projekten und Aktionen. Erarbeitete Projekte der Kinder können durch sie selbst oder durch eine (Photo-)Dokumentation des Lehrers in diesem Kursraum den anderen vorgestellt werden.
Stehen Schul-, Klassenfahrten oder Ausflüge an, bietet es sich an hierzu Informationen zur Verfügung zu stellen, ein Forum zum themenbezogenen Austausch zu schalten und währenddessen oder im Anschluss Photos bereitzustellen (z. B. als Link auf eine Online-Bilddatenbank).
Christine Pannen