Kursthemen
Subtraktion
Subtrahieren bedeutet, eine Zahl von einer anderen abzuziehen.
Subtraktion 5 − 2 = 3 am Beispiel von Pfirsichen. Fachbegriffe:
24 - 4 = 20 Minuend - Subtrahent = Differenz
- Die Zahl, von der etwas abgezogen wird, heißt Minuend.
- Die Zahl, die abgezogen wird, heißt Subtrahend.
- Das Ergebnis einer Subtraktion ist die Differenz.
Multiplikation
Multiplikation bedeutet malnehmen oder auch vervielfachen.
Subtraktion 3 · 8 = 24 am Beispiel von Strichen.
Fachbegriffe:
3
·
8
= 24 Faktor
· Faktor = Produkt
- Was ist die vereinfachte Schreibweise für 3+3+3+3+3+3+3+3 ?
- 8 mal wird die Drei addiert. Das kann man auch als 8 · 3 schreiben.
- Somit ist das Mal-Zeichen die abgekürzte Schreibweise bei der mehrfachen Addition ... also beim PLUS-Rechnen!
Kommentar
Die hier folgenden Tests sind so eingerichtet, dass die Schüler unterschiedliche Aufgaben vom gleichen Typ lösen müssen.
Berechne die Aufgaben im Heft und trage die Lösungen ein. Du brauchst den Rechenweg nicht anzugeben!
Division
Dividieren bedeutet teilen.
Division 8 : 4 = 2 am Beispiel von Äpfeln
Fachbegriffe:
42
:
3
= 14
Dividend
: Divisor = Quotient
- Die Zahl, die durch etwas geteilt wird, heißt Dividend.
- Die Zahl, durch die geteilt wird, heißt Divisor.
- Das Ergebnis einer Division ist die Quotient.
Rechenvorteile nutzen
Strategien zum Multiplizieren
Platzhalter Aufgaben
Ich denke mir eine Zahl und nenne sie "X". Diese Zahl multipliziere ich mit 2, addiere dann 8 teile anschließend durch 2 und erhalte 7.
Wem gehört dieser Kurs?
Autoren des Kurses: Sabine Bräutigam, Andreas Schenkel, Gregor Tyczkowski
Letzte Änderungen: 7.2.2018
Lizenzbedingungen regeln, dass bei Werken im Internet die Urheberrechte gewahrt bleiben. Wahrscheinlich möchten auch Sie nicht, dass Ihre persönliche Arbeit ohne Ihr Wissen kommerziell genutzt wird.
Eine Lizenzbedingung, die sich im schulischen und akademischen Einsatz bewährt hat, ist "Creative Commons". Sie gestatten anderen Nutzern Ihren Kurs zu benutzen, aber knüpfen bestimmte Bedingungen daran. Die Internetseite http://creativecommons.org/license/ zeigt Ihnen mögliche Lizenzarten.